CollaGuide®
Collagide® ist die einzigartige transparente, resorbierbare Membran zum Einsatz in der Gesteuerten Geweberegeneration (GTR) und der Gesteuerten Knochenregeneration (GBR).
CollaGuide® besteht aus fibrillären Kollagenplättchen (Kollagen Typ 1). Die Membran ist völlig frei von zusätzlichen Chemikalien (kein chemisches „Cross-Linking“). Diese Produkteigenschaften fördern die reizlose Einheilung und gleichmäßige Resorption. (Wang H., Carroll W. Guided bone regeneration using bone grafts and collagen membranes. Quintessence International. 32, 2001; 504-515).
Die einzigartige überlappende Fibrillen-Plättchen-Struktur der CollaGuide® verhindert das Einwandern von Bindegewebszellen in das abzuschirmende Augmentat. Im Zuge der Membran-Resorption brechen die Fibrillen-Plättchen auf. So entsteht eine Matrix, die eine Fibroblasten-Durchbauung und zelluläre Bindung ermöglicht.
CollaGuide® wird innerhalb von ca. 8 Monaten vollständig resorbiert.
CollaGuide® kann gemeinsam mit sämtlichen gängigen Knochenaufbau- und Knochenersatzmaterialien eingesetzt werden.
CollaGuide® erhalten Sie in 3 praktischen Größen:
Bezeichnung / Größe | Artikel-Nr. |
CollaGuide® 15 x 20 mm | 9000 740 001 |
CollaGuide® 20 x 30 mm | 9000 740 002 |
CollaGuide® 30 x 40 mm | 9000 740 003 |
Produktvorteile
Das bedeutet für Sie:
CollaGuide® ist:
transparent
Einfach platzierbar! Das Augmentat ist zu jeder Zeit sichtbar und kontrollierbar.
belastbar und dehnfähig
Einfache Handhabung! Die Membran ist trocken und feucht leicht handhabbar, sicher zuschneidbar, formbar und somit platzierbar. Bei Bedarf kann CollaGuide® mit Pins oder Naht fixiert werden.
resorbierbar
Ein Zweiteingriff zur Entfernung der Membran entfällt. Im Zuge der Gewebeintegration wird die Membran von Fibroblasten und Blutgefäßen durchbaut und gleichzeitig resorbiert.
Anwendungsgebiete
Einsatz in der Gesteuerten Geweberegeneration (GTR – Guided Tissue Regeneration) und Gesteuerten Knochenregeneration (GBR – Guided Bone Regeneration), wie beispielweise
- Kieferkamm-Erhalt, Kieferkamm-Rekonstruktion und Kieferkamm-Aufbau zur Implantatbettvorbereitung und zeitgleich bei Implantationen.
- Parodontologie
- Defektabdeckung, z.B. nach Wurzelspitzenresektionen, Zysten-Entfernung, Entfernung verlagerter Zähne etc.